30. October 2025 Wenn Maschinen denken lernen – wie Künstliche Intelligenz die Fertigung neu codiert
ITK Engineering GmbH & Bosch Engineering GmbH, Bergfeldstraße 2, 83607 Holzkirchen
Ob im morgendlichen Newsfeed, in der politischen Diskussion oder im täglichen Gebrauch – wenige Themen sind derzeit so omnipräsent und populär wie Künstliche Intelligenz (KI). Auch in der Fertigungsindustrie spielt KI seit Jahren eine entscheidende Rolle. Sie hilft, Produktionsprozesse zu beschleunigen, Kosten zu senken und Fehler zu minimieren. Was aber sind die Herausforderungen, mit denen sich Planer und Betreiber von Fabriken und Fertigungslinien auseinandersetzen müssen, um die Vorteile von KI voll auszuschöpfen? Wohin kann die Reise in den nächsten Jahren gehen – was ist möglich, was Illusion? Expert:innen der beiden Bosch-Tochterunternehmen ITK Engineering und Bosch Engineering diskutieren diese Fragen mit Fachleuten aus Wissenschaft und Industrie. Konkrete Beispiele veranschaulichen die heutigen Perspektiven und Grenzen der Künstlichen Intelligenz.
-
ab 17 Uhr
Einlass
-
17:30 - 17:45
Begrüßung am Collaboration Campus & News Digitale Stadt
-
17:45 - 18:10
Von der Datenflut zur Wertschöpfung – warum die Wahl der Daten entscheidet, wie KI der Fertigung nutzen kann
Daniel Burkhart, Head of Data Driven Industrial Systems, ITK Engineering
-
Ohne Daten kein Fahren: Ein Einblick in die ‘Digitale Fabrik’ für das denkende Auto
Guillaume Bernhard, Key Account Manager Neural Automated Labeling, Bosch Engineering
-
18:10 - 18:15
Pause & Raumwechsel
-
18:15 - 18:40
Wie kann KI in der Fertigung helfen? Zwei Beispiele aus der Praxis: Smart Packing und automatisierte Ersatzteilerkennung
Dr. Stefan Held, Fachreferent Künstliche Intelligenz, ITK Engineering
-
Industrielle KI in der optischen Qualitätssicherung von Gleitringdichtungen
Markus Schatzl, Director Research, Development and Innovation, senswork GmbH und Malik Tange, Technology Development Specialist, EagleBurgmann
-
18:40 - 18:45
Pause & Raumwechsel
-
18:45 - 19:45
Podiumsdiskussion: Wenn Maschinen denken lernen – wie Künstliche Intelligenz die Fertigung neu codiert
- Karsten Roscher, Abteilungsleiter Industrial Sensing Systems, Fraunhofer-Institut für Kognitive Systeme (IKS)
- Dr. Bernhard Bauer, Professur für Softwaremethodik für verteilte Systeme, Universität Augsburg
- Junjie Wu, Softwareingenieur Robotik und Computer Vision, Bosch Engineerin
- Dr. Dominik Holling, Global Lead AI-assisted Engineering, ITK Engineering
- Malik Tange, Technology Development Specialist, EagleBurgmann
- Andreas Frank, Associate Director Industry 4.0 / Manufacturing Technology & Systems, Fendt
-
ab 19:45 Uhr
Networking & Get-Together
Melden Sie sich jetzt an!
Bitte füllen Sie das Formular unten aus und bestätigen Sie Ihre Anmeldung über den Link, den Sie anschließend per E-Mail erhalten.

